
🇹🇭🌿 Cannabis in Thailand: Vom Hoffnungsträger zum Rückschritt? GreenBlog #9
Share
Was für eine Reise! In den letzten Jahren hat Thailand eine beeindruckende 180-Grad-Wendung in Sachen Cannabis hingelegt – von internationalem Vorreiter zur erneuten Kehrtwende. Hier ist ein Blick auf die Entwicklungen, die viele begeistert, überrascht und zuletzt enttäuscht haben. 🚦
2022: Die grüne Welle rollt an 🌱🚀
Thailand sorgte weltweit für Schlagzeilen, als es im Juni 2022 als erstes asiatisches Land Cannabis aus der Liste der verbotenen Substanzen strich. Was folgte, war ein regelrechter Boom:
-
Cannabisläden schossen in den Städten aus dem Boden 🏪
-
Tourist:innen strömten ins Land auf der Suche nach "Green Tourism" ✈️
-
Farmer:innen, Start-ups und Investor:innen witterten die große Chance 💸
Die Regierung bewarb die Pflanze ursprünglich vor allem als Heilmittel – medizinisches Cannabis wurde als wirtschaftlicher Hoffnungsträger gefeiert. Doch die Realität auf den Straßen sah anders aus: Recreational Use war allgegenwärtig, und die Kontrolle? Mangelhaft.
2023: Boom ohne Bremse 💨
Was als medizinisches Projekt begann, entwickelte sich schnell zu einem unregulierten Markt mit über 6.000 Cannabisläden im ganzen Land. Ohne klare Gesetze oder Lizenzen wurde Cannabis teilweise wie Süßigkeiten verkauft. 😵
Während viele das neue Freiheitsgefühl feierten, wuchs auch die Kritik:
-
Eltern und Schulen beklagten den leichten Zugang für Jugendliche 🎒
-
Gesundheitsbehörden warnten vor psychischen Risiken bei unkontrolliertem Konsum ⚠️
-
Politische Gegner bezeichneten die Öffnung als „chaotisch“ und „unverantwortlich“ 📉
2024/2025: Der Rückschritt kommt 🚫🍃
Nach monatelangen Debatten und politischen Machtwechseln wurde es offiziell: Thailand will Cannabis erneut kriminalisieren – zumindest in Teilen.
Im Juni 2025 kündigte die Regierung an, dass recreational use wieder verboten werden soll. Cannabis soll künftig nur noch zu medizinischen Zwecken erlaubt sein – und das unter strengen Auflagen. Neue Gesetze sind bereits in Vorbereitung.
Die Gründe?
-
Öffentlicher Druck und konservative Strömungen 🧓
-
Internationale Kritik an der „Cannabis-Politik ohne Plan“ 🌍
-
Angst vor gesellschaftlichen und gesundheitlichen Folgen 🏥
Was bleibt? Ein Land im Wandel 🔄
Thailand hat mit Cannabis Neuland betreten – mutig, offen, aber auch naiv. Die Euphorie ist verflogen, der Markt steht vor einer massiven Umwälzung. Viele kleine Händler:innen bangen um ihre Existenz, während große Investoren den Rückzug antreten.
Ob das Verbot wirklich die erhoffte Ordnung bringt? Fraglich. 🤔
Ob das Thema Cannabis in Thailand damit endgültig abgeschlossen ist? Sicher nicht. 🔁
Fazit: 🌿 Eine grüne Reise mit Höhen und Tiefen
Thailand hat der Welt gezeigt, wie schnell sich ein Land verändern kann – zum Guten wie zum Schlechten. Die Cannabis-Story ist noch lange nicht zu Ende, aber sie erinnert uns daran, wie wichtig Regulierung, Aufklärung und gesellschaftlicher Konsens sind.
📌 Bleib dran – die nächste Wendung kommt bestimmt.